Fachtag "Schulentwicklung trifft Schularchitektur"
Auf dem Weg zu einer neuen Schularchitektur
Die Schule der Zukunft ist ein flexibler Raum. Neue pädagogische Ansätze führen zu neuen Herausforderungen an das Schulgebäude. Der Raum prägt den schulischen Alltag, er eröffnet Möglichkeiten, regt an zum Handeln und wird so zum dritten Pädagogen. Das gelingt nur, wenn alle Beteiligten - Schulträger, Schulleitung und Kollegium, SchülerInnen und Eltern, PlanerInnen und ArchitektInnen - in den Planungsprozess für Neu- und Umbauten einbezogen werden.
Der Fachtag am 28. und 29.9.16 bot die Gelegenheit, sich mit aktuellen Konzepten und gelungenen Praxisbeispielen auseinanderzusetzen.
Programm
Beiträge und Referent/innen
Impulsvorträge
Lernräume der Zukunft (Dr. Karl-Heinz Imhäuser, Vorstand der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft)
Der Hinweis auf Typologien lokaler Bildungslandschaften aus dem Vortrag von Herrn Dr. Imhäuser kann hier nachgelesen werden.
Der Einführungsvortrag "Schulbau im Kontext von Stadtentwicklung und Baukultur" von Reiner Nagel, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur, wird voraussichtlich Ende November hier abgerufen werden können.
Arbeitsgespräch Phase 0
Zusammenfassung des Arbeitsgesprächs
Von der Phase 0 zur Schulbauplanung (Dirk Landwehr, Architekt des Medienhauses im Campus)
Kurzvorstellung Susanne Fedderwitz (Leiterin des Fachbereichs Bildung in der Stadt Osterholz-Scharmbeck)
Arbeitsgespräch Entwurfsabstimmung - Finanzierung - Prozessplanung
Präsentation (Prof. Dr. Thomas Haug, Rechtsberater des Projekts Campus und Dr. Michael Werner, Berater für Ausschreibungsmanagement beim Projekt Campus)
Arbeitsgespräch Pädagogische Architektur
Zusammenfassung des Arbeitsgesprächs
Pädagogische Architektur in Osterholz-Scharmbeck (Jörg Fanelli-Falcke, Campusbotschafter)
Oberschule Lernhaus im Campus, Osterholz-Scharmbeck (Tobias Kister, Impulsgeber der Oberschule Lernhaus im Campus)
Neue Grundschule Clenze (Ralf Pohlmann, Architekt der Neuen Schule Clenze)
Kurzvorstellung Dietmar Krause (Schulleiter der Oberschule Lernhaus im Campus)
Gesamtmoderation
Fotoimpressionen
Diashow vom Fachtag (Fotos: Sonja Sancken)
Weiterführende Informationen
Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft: Informationen und Materialien zum Thema Pädagogische Architektur
Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft: Blog "Schulen planen und bauen"
Stadt Köln: Planungsrahmen für pädagogische Raumkonzepte an Kölner Schulen (2016)
Kontakt
![]() |
Frau
Dr. Ulrike Baumheier
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Campusmanagerin
Bildungshaus im Campus
|
Adresse: | Lange Straße 28, 27711 Osterholz-Scharmbeck |
Telefon: | (04791) 17 - 520 | ||
Fax: | (04791) 17 - 44 520 | ||
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Internet: | www.osterholz-scharmbeck.de | ||
Kooperationspartner:
|
Herr
Stefan Niemann
Persönlicher Trainer
|
Adresse: | Maulhoop 24, 27283 Verden |
Telefon: | (04231) 90 91 68 | ||
Fax: | (04231) 90 91 69 | ||
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Internet: | www.sichtweise-beratung.de | ||
|
|