Projekt Spiele-Boxen
Wie kann es gelingen, trotz Corona-bedingter Kontaktbeschränkungen Eltern und Kinder im Quartier Drosselstraße zu erreichen und ihnen ein Angebot zur Freizeitgestaltung und zum Lernen zu machen?
Das Stadtteilbüro in der Drosselstraße erprobt gemeinsam mit dem ESF-Projekt LINES neue Wege.
Mit Unterstützung der Arnholt-Stiftung stellt es interessierten Familien Spiele-Boxen zur Verfügung. Diese Boxen beinhalten eine Auswahl an Grundspielen, die dazu animieren sollen, Zeit spielend miteinander zu verbringen.
Doch wie sind die Spielregeln?
Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründe sind beim „Spiele spielen“ unterschiedlich sozialisiert. Deshalb hat die kreative Projektgruppe ein Erklärvideo mit Spielregeln und Spielbeispielen produziert.
Wie erreicht man die Familien in dieser Zeit?
Über das Stadtteilbüro werden die Spiele-Boxen an Familien mit Kindern direkt an der Wohnungstür in einer „Tür-zu-Tür-Aktion“ verteilt und Kontaktdaten werden ausgetauscht. Darüber kann es gelingen, im Austausch über das gemeinsame Spielen zu stehen und eigene Erfahrungen, Ideen und Wünsche miteinander zu teilen. Damit lässt sich auch nachhaltig der Erfolg des Projektes messen.
Was kann aus diesem Projekt erwachsen? Wie nachhaltig ist dieses Projekt?
Über den Austausch können Informationen über weitere Angebote des Stadtteilbüros transportiert werden und es kann ein Nachbarschaftsnetzwerk aufgebaut werden, in dem die Bewohnerinnnen und Bewohner im gegenseiteigen Kontakt stehen und sich langfristig aktiv für ihr Quartier engagieren.
Ansprechpartner/in
Frau Christine Struthoff![]() | |
Sozialpädagogische QuartiersbetreuungBildungshaus im Campus Lange Straße 28 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 17-522 Telefax: 04791 17-44522 E-Mail: struthoff@osterholz-scharmbeck.de |