Projekt LINES
Das Projekt LINES will dazu beitragen, möglichst allen Kindern den Erwerb von Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu sichern. Auch Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oder aus bildungsbenachteiligten Familien sowie deren Eltern sollen über die bisherigen Ansätze hinaus stärker in den Bildungsprozess eingebunden werden, ihre soziale und kultuelle Teilhabe soll gefördert und die Chancengleichheit erhöht werden.
Wichtige Bausteine dabei sind der Ausbau eines lokalen Inklusionsnetzwerks aus Kindergärten, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen, Beratung und Fortbildungsangebote sowie die gemeinsame Weiterentwicklung zentraler bildungspolitischer Vorhaben. Mit dem Campus entsteht in Osterholz-Scharmbeck ein Ort für lebenslanges Lernen, der sich für die Umsetzung der LINES-Ziele in besonderem Maße eignet.
Die Stadt Osterholz-Scharmbeck führt das Projekt gemeinsam mit ihren Partnern ABÖE e.V. und Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck Hambergen Schwanewede e.V. durch. Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Die jetzige fünfte Projektphase läuft vom 1.9.2018 bis zum 31.8.2020.
![]() | ![]() | ![]() |
Projekt LINES V bei der Stadt Osterholz-Scharmbeck
Rathausstraße 1 · 27711 Osterholz-Scharmbeck
Ansprechpartner
Projektträger: Frau Dr. Ulrike Baumheier Lange Straße 28 · 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791/17-520 · Fax: 04791/17-44520 | ||
Kooperationspartner ABÖE: Herr Dieter Heinrich Riesstraße 72 · 27721 Ritterhude Tel.: 04292/819600-2 · Fax: 04292/819600-4 Homepage ABÖE e. V. | Kooperationspartner VHS: Frau Annette Otto Lange Straße 28 · 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791/9623-25 · Fax: 04791/89304 Homepage VHS |
Dokumente
![]() |
Flyer Vorstellung LINES (894 kB) |