…und man kann gar nicht früh genug damit anfangen! Schon Babys entdecken tastend die Welt der Bücher und freuen sich am Klang der Stimme der Mutter oder des Vaters, die ihnen daraus vorlesen. Bücher sind ideal, um mit dem Kind ins Gespräch zu kommen, eine gemütliche Zeit mit ihm zu verbringen und ihm Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Projekt „Lesestart 1-2-3“ will dies fördern. Es ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set ist in der Stadtbibliothek erhältlich. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
Die Stadtbibliothek Osterholz-Scharmbeck nimmt schon seit dem Projektstart 2010 am Lesestart-Programm teil. Nicht nur das Medienangebot wurde für die kleinen Leser eigens erweitert. Seit mehreren Jahren bietet die Stadtbibliothek mit dem Bücherwurm-Programm eine Veranstaltungsreihe für Kinder von 1 – 10 Jahren an, die sehr beliebt ist. Neu hinzugekommen sind im Oktober 2021 die „Bücherkrabben“ für Kinder von 6 – 18 Monaten, um die Freude an Büchern schon bei den Allerkleinsten zu wecken und Eltern die Angebote der Bibliothek nahezubringen.
Darüber hinaus hat die Stadtbibliothek die umliegenden Kinderarztpraxen mit Lesestart-Sets für einjährige Kinder versorgt, die im Rahmen der U6-Untersuchungen verteilt wurden.
Die aktuellen Lesestart-Sets für Dreijährige gibt es ab jetzt in der Stadtbibliothek zum Selbstabholen. Auch Familien, die bisher kein Nutzerkonto bei der Stadtbibliothek haben, sind herzlichst eingeladen, dieses Angebot anzunehmen. Ein Nutzerkonto der Stadtbibliothek ist für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren kostenlos.
Weitere Informationen zum Lesestart-Programm sowie viele Vorlese-Tipps gibt es auf der Seite www.lesestart.de.